18. October 2015
11:15 – 12:15 Uhr Kunstmuseum
Der früh verstorbene Hans Morgenthaler (1890-1928) gehört zu den bekanntsten "Poètes maudits" in der Schweizer Literatur des 20. Jahrhunderts. Krankheit, Verzweiflung, Galgenhumor und ein anti-bürgerlicher Ton prägen das Schaffen des lungenkranken Autors. "Hamo I. Roi des fous?" (Hans Morgenthaler). Roger Perret liest und kommentiert ausgewählte Prosa, Gedichte, Aphorismen und Briefe dieses ungewöhnlichen Dichters.
Anmeldung erwünscht: kunstmuseum@thun.ch / T 033 225 84 20
CHF 12.00 / 10.00
Events
- 4. September 2015, 18:30 – 21 Uhr
Vernissage Der Kontinent Morgenthaler - 4. September 2015, 18:45 – 19:45 Uhr
Kindervernissage Der Kontinent Morgenthaler - 9. September 2015, 17:30 – 18:30 Uhr
Einführung für Lehrpersonen - 9. September 2015, 18:15 – 19:15 Uhr
Öffentliche Führung mit Susanna Lerch, Projektmitarbeiterin - 13. September 2015, 10:30 – 12 Uhr
Suppentheater. Der Kontinent Morgenthaler für Gross und Klein - 27. September 2015, 11:15 – 12:15 Uhr
Öffentliche Führung mit Anja Seiler, wissenschaftliche Mitarbeiterin - 14. October 2015, 18:15 – 19:15 Uhr
Öffentliche Führung mit Helen Hirsch, Direktorin - 18. October 2015, 11:15 – 12:15 Uhr
Der kuriose Dichter Hans Morgenthaler. Eine Lesung mit Roger Perret - 24. October 2015, 17 – 17:30 Uhr
Kulturnacht mit Figurentheater - 24. October 2015, 18 – 18:30 Uhr
Kulturnacht mit Figurentheater - 28. October 2015, 18:15 – 19:15 Uhr
Sonderführung mit Steffan Biffiger - 1. November 2015, 10:30 – 12 Uhr
Suppentheater. Der Kontinent Morgenthaler für Gross und Klein - 4. November 2015, 18:15 – 19:15 Uhr
Öffentliche Führung mit Katrin Sperry, wissenschaftliche Assistentin - 8. November 2015, 15 Uhr
Erzählcafé: Geschichten rund um Sasha-Puppen und Kinderzeichnungen - 15. November 2015, 10:30 – 12 Uhr
Kinderworkshop mit Franziska Keusen - 15. November 2015, 10:30 – 12 Uhr
Öffentliche Führung mit Gebärdedolmetscherin - 18. November 2015, 18:15 – 19:15 Uhr
Führung Morgenthaler für den Förderverein - 22. November 2015, 11:15 – 12:15 Uhr
Finissage und Sonderführung mit Jan Morgenthaler